Zahnfleischerkrankungen
- Heim
- Zahnfleischerkrankungen
Behandlungen
Detaillierte Informationen erhalten
Periodontal hastalıklar dişeti ve dişleri çevreleyen dokuları etkileyen iltihabi hastalıklardır. Erişkinlerde diş kayıplarının %70’inin nedeni dişeti hastalığıdır. Erken dönemde teşhis edildiklerinde dişeti hastalıkları kolay ve başarılı bir şekilde tedavi edilebilirler.
Vorbeugung oder Behandlung von Zahnfleischerkrankungen; Darüber hinaus bietet es weitere Vorteile, beispielsweise den Erhalt der natürlichen Zähne, ein angenehmeres Kauen und eine bessere Verdauung. Das erste Symptom ist Bluten am Zahnfleischrand (sichtbar beim Zähneputzen) und eine Veränderung der Zahnfleischfarbe von rosa nach rot. Dieses Stadium ist das Frühstadium der Krankheit. Im Frühstadium verursacht es möglicherweise keine großen Symptome oder Beschwerden. Bleibt die Krankheit unbehandelt, schreitet sie fort und führt zum Verlust des Alveolarknochens, der die Zähne stützt. Dieser Zustand ist wahrscheinlich nicht umkehrbar.
Im fortgeschrittenen Stadium bildet sich zwischen Zahn und Zahnfleisch eine sogenannte Zahnfleischtasche. Das Vorhandensein einer Zahnfleischtasche erleichtert die Lokalisierung der Infektion und das Fortschreiten der Erkrankung. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es aufgrund der Osteoporose zu einer Lockerung der Zähne, manchmal bilden sich Abszesse und schließlich ist eine Zahnextraktion erforderlich.
Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
Die Behandlung einer Parodontitis im Frühstadium umfasst die Entfernung von Plaque und Zahnstein von den Zähnen und die Gewährleistung einer glatten Wurzeloberfläche. Durch diesen Vorgang werden Bakterien und Reizstoffe entfernt, die Entzündungen im Zahnfleisch verursachen. Diese Behandlung reicht normalerweise aus, um das Zahnfleisch wieder an den Zahn anzupassen oder das Zahnfleisch zu verkleinern und die Tasche zu beseitigen. In den meisten Fällen einer frühen Parodontitis ist eine tägliche wirksame Mundpflege mit anschließender Zahnsteinentfernung, Plaqueentfernung und der Gewährleistung einer glatten Wurzeloberfläche für eine erfolgreiche Behandlung ausreichend. In fortgeschritteneren Fällen kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.
Nach einer Parodontitisbehandlung sollten Patienten regelmäßig im Abstand von 6 Monaten bis 1 Jahr von einem Zahnarzt untersucht werden. Nach einer Zahnfleischbehandlung ist die effektive Umsetzung der täglichen Mundpflegemaßnahmen der wichtigste Faktor für den Erfolg der Behandlung.
-
1Was verursacht Zahnfleischbluten?
Die Ursache hierfür ist meist eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) oder Zahnsteinbildung.
-
2Was passiert, wenn eine Zahnfleischerkrankung nicht behandelt wird?
Es kann zu Zahnverlust und Kieferknochenverlust kommen.
-
3Was verursacht Zahnfleischerkrankungen?
Mangelnde Mundhygiene, Plaquebildung, Rauchen, genetische Faktoren und Krankheiten wie Diabetes.
-
4Was sind die Symptome einer Zahnfleischerkrankung?
Blutungen, Rötungen, Schwellungen, Einziehungen, Mundgeruch und Druckempfindlichkeit.
-
5Was ist eine Zahnfleischerkrankung?
Dabei handelt es sich um Erkrankungen, die als Folge einer Entzündung oder Infektion des Zahnfleisches auftreten.