Zahnaufhellung
- Heim
- Zahnaufhellung
Behandlungen
Detaillierte Informationen erhalten
Wir alle wünschen uns ein Lächeln mit weißen Zähnen. Mit einem Laser ist das ein einfacher Vorgang, der nur eine Sitzung erfordert. Für einen sauberen Mund und ein gesundes Lächeln werden zunächst die Zähne gereinigt und anschließend eine Zahnaufhellung mit dem Laser durchgeführt. Das Bleaching ist ein ästhetischer Eingriff, der etwa 45 Minuten im Stuhl dauert und nicht schädlich ist.
Damit die Zahnaufhellung an einem Tag durchgeführt werden kann, dürfen die Zähne im Allgemeinen keine Flecken aufweisen oder zu dunkel sein. Da die Zahnfarbe von Person zu Person unterschiedlich ist, können zum Aufhellen manchmal 2–3 Sitzungen erforderlich sein. Es ist möglich, dass die Zähne nach dem Laser-Bleaching dauerhaft weiß bleiben.
Für eine dauerhafte Zahnaufhellung ist der Konsum großer Mengen Kaffee, Tee, Cola und Zigaretten nicht zu empfehlen, da diese zu Verfärbungen führen.
Warum werden Zähne gelb und dunkel?
Die Farbe der Zähne variiert von Person zu Person und hängt von der Dichte der Proteinschicht im Inneren der Zähne ab. Die häufigste später auftretende Farbveränderung ist eine mit zunehmendem Alter dunklere Zahnfarbe. Auch der Konsum von zahnverfärbenden Substanzen (Kaffee, Tee, Cola, Zigaretten etc.), Einwirkungen auf die Zähne, alte Zahnprothesen, Kronen und Füllungen können zu Farbveränderungen führen. Auch die Einnahme von Antibiotika (wie Tetracyclin) oder die übermäßige Aufnahme von Fluorid während der Zahnentwicklung kann zu dunklen Verfärbungen der Zähne führen.
Wann und bei wem kann ein Bleaching angewendet werden?
Wenn Ihre Zähne eine dunkle Farbe haben, gelbe, graue oder braune Töne aufweisen oder Flecken aufweisen, wird durch eine Untersuchung und Diagnose festgestellt, ob sie für eine Aufhellung geeignet sind. Bei einem gesunden Mund verläuft die Zahnaufhellung problemlos. Es ist eine sichere Lösung für ein weißeres und natürlicheres Lächeln.
Ist Zahnaufhellung sicher?
Ist Zahnaufhellung sicher?
Ja! Untersuchungen zufolge ist das Aufhellen der Zähne äußerst wirksam und sicher, wenn es kontrolliert durchgeführt wird. Die Zahnfarbe kann um bis zu 6 Töne aufgehellt werden. Es gibt keine schädlichen Auswirkungen auf Zähne und Zahnfleisch. Manchmal kann eine leichte Empfindlichkeit der Zähne gegenüber Kälte und Wärme auftreten, dieser Zustand verschwindet jedoch vollständig, wenn die Behandlung in Intervallen durchgeführt oder abgebrochen wird.
Wie lange ist die Bewerbungsfrist?
Im Allgemeinen beginnen die Zähne bereits bei der ersten Anwendung weißer zu werden. Um jedoch das ideale Aussehen zu erreichen, sollte der Eingriff 10–14 Tage lang fortgesetzt werden, wenn er zu Hause durchgeführt wird, und mindestens 4–5 Sitzungen, wenn er in der Klinik durchgeführt wird.
Wie wird der Aufhellungsprozess durchgeführt?
Aufhellung Dabei handelt es sich um den Prozess der Entfernung von Verfärbungen, die in der Struktur der Zähne (Zahnschmelz- und Dentinschichten) auftreten. Derzeit sind zwei Aufhellungsmethoden bekannt. Die erste Methode kann der Patient selbst anwenden. Die Schritte sind wie folgt:
- Der Zahnarzt nimmt Maß in Ihrem Mund und fertigt dünne Gummiabdrücke an, die Sie auf Ihre Zähne setzen können.
- Der Patient gibt das Medikament in eine speziell für ihn angefertigte Form und trägt diese Form mindestens 30-45 Minuten täglich auf den zu bleichenden Zähnen.
- Die Behandlung ist im Durchschnitt innerhalb von 1-2 Wochen abgeschlossen.
Die zweite Methode ist das Bleaching, das von einem Arzt in der Klinik durchgeführt wird und wie folgt angewendet wird:
- Das Bleichmittel wird von einem Arzt, der in diesem Verfahren erfahren ist, auf den Zahn aufgetragen.
- Dabei wird eine Laser- oder Ultraviolettlichtquelle für eine bestimmte Zeit auf den betreffenden Zahn gerichtet.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sind die Ergebnisse sofort sichtbar. Obwohl die Behandlung zu Hause von diesen beiden Methoden wirksamer ist, hängt die Wahl vom Grad der Verfärbung, der gewünschten Behandlungsdauer und der Meinung des Arztes ab.
Nehmen die Zähne nach dem Bleaching wieder ihren ursprünglichen Zustand an?
Die Zähne nehmen nicht ihre ursprüngliche Farbe an und werden immer weißer sein als zuvor. Je nach Gewohnheiten und Mundpflege des Patienten kann jedoch manchmal ein- oder zweimal im Jahr eine Verstärkungsbehandlung erforderlich sein.
Auch Gewohnheiten wie ständiger Kaffeekonsum, Rauchen und Rotwein können dazu führen, dass die Zähne ihre Weiße verlieren. Solche Gewohnheiten führen dazu, dass die Zähne schneller als normal ihre Weiße verlieren. Dazu ist es erforderlich, dass Sie Ihre Zähne unmittelbar nach dem Genuss von Getränken wie Tee, Kaffee und Wein putzen.
Ein strahlendes Lächeln
Ein funkelnder lächeln Und wer von uns möchte nicht schneeweiße Zähne haben? Um das strahlende Lächeln zu bekommen, von dem wir träumen, können Sie zwei Dinge tun:
- Zahnaufhellungsmethoden zu Hause ausprobieren
- Besuchen Sie einen Zahnarzt für eine professionelle Zahnaufhellung.
-
1Wer kann keine Zahnaufhellung durchführen lassen?
Nicht empfohlen für Schwangere, Stillende und Personen mit extrem empfindlichen Zähnen.
-
2Werden die Zähne nach dem Bleaching wieder gelb?
Wenn keine regelmäßige Wartung durchgeführt wird, kann sich die Farbe mit der Zeit verändern.
-
3Schädigt der Bleaching-Prozess die Zähne?
Bei richtiger Anwendung schadet es den Zähnen nicht.
-
4Ist das Aufhellen der Zähne schmerzhaft?
Normalerweise ist es schmerzlos, manche Menschen verspüren jedoch vorübergehend Schmerzen.
-
5Was ist Zahnaufhellung?
Es handelt sich um einen ästhetischen Eingriff, der die Zähne durch Aufhellen ihrer Farbe weißer erscheinen lässt.