Zahnimplantate sind in vielerlei Hinsicht eine hervorragende Alternative zu natürlichen Zähnen. Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Wurzel, auf der der obere sichtbare Zahn (Krone) hergestellt wird. Voraussetzung für die Einsetzung von Zahnimplantaten im Mund ist gesundes Zahnfleisch. Zahnimplantate Bei Rauchern ist die Erfolgsquote möglicherweise geringer.
Normalerweise ist eine Panoramaaufnahme (OPG) oder eine 3D-Cone-Beam-Computertomographie (CBCT) erforderlich. Um die optimale Positionierung des Implantats zu planen, ist es notwendig, das Volumen des Kieferknochens und die Position der anatomischen Strukturen zu beurteilen.
Infektionsprävention ist sehr wichtig
Wenn der Zahnverlust, der durch das Implantat ersetzt werden soll, durch eine Infektion verursacht wurde, ist es sehr wichtig, den Bereich von der Infektion zu reinigen. Nach der Platzierung um eine gebrochene Wurzel, die sich aufgrund einer Infektion, Zahnfleischerkrankung, Wurzelkanalinfektion oder all diesen Ursachen auf den Knochen ausgebreitet hat, kommt es zu einer postoperativen Erholung und langsameren Heilung, bei der das Implantat mit der Zeit mit dem Knochen verwächst und durch die Prothesen, Kronen oder Brücken, die die fehlenden Zähne ersetzen, Belastungen tragen kann.
Es hat sich gezeigt, dass die Low-Level-Lasertherapie die Gewebereaktion biomoduliert und so sowohl weniger unmittelbare postoperative Nebenwirkungen hervorruft als auch die Geschwindigkeit und Qualität der Heilung langfristig verbessert.
Eine weitere wichtige Technik, die wir verwenden, ist plättchenreiches Fibrin (PRF). PRF ist eine großartige Unterstützung für die Genesung nach Operationen wie Zahnextraktionen, Implantaten und mehr. Es handelt sich um die Konzentration im eigenen Blut des Patienten, die unmittelbar vor der Operation gemessen wird, sofern der Patient dies wünscht. Anschließend wird es zentrifugiert, um eine Konzentration aller guten Heilstoffe, wichtigen Zellen und Faktoren im Blut zu erhalten, die die Heilung ohne zusätzliche Chemikalien auf ein hohes Niveau fördern.