Welche Arten von Knochentransplantaten gibt es? Unsere Zähne sind im Mund sicher, da ihre Wurzeln im Kieferknochen verankert sind. Indem der Kieferknochen die Zahnwurzeln umgibt, bietet er den Zähnen eine sichere Umgebung und behält ihre natürliche Form und Struktur. Wenn aus irgendeinem Grund ein Zahn im Mund verloren geht, wird der Kieferknochen, in dem sich die Zahnwurzeln befinden, inaktiv. Mit der Zeit kann der Knochen seine Aufgabe, die Zahnwurzeln zu umgeben, nicht mehr erfüllen und wird schwächer und dünner, da der Körper sich an neue Bedingungen anpasst. Diese Ausdünnung des Kieferknochens verhindert jedoch das Einsetzen neuer Zähne, nämlich Zahnimplantate.
In solchen Fällen von Knochenmangel wird die Operation zur Schaffung eines Bereichs für die Platzierung von Zahnimplantaten als Knochentransplantation bezeichnet. Dieser Vorgang, bei dem neues Knochengewebe aus einem anderen Körperteil in den Kieferknochen eingesetzt wird, ermöglicht die sichere Herstellung von Zahnimplantaten.
Knochentransplantate sind wie folgt.
Es gibt verschiedene Arten von Knochentransplantationsverfahren, um Knochen von ausreichender Qualität und Quantität zu erzeugen.
- Autogene Transplantate
- Isogene Transplantate
- Allogene Transplantate (Allografts)
- Xejonische Transplantate (Xenografts)
Autogene Transplantate Es stellt das Gewebe dar, das der Person entnommen wird, die das Implantat erhält.
Isogene Transplantate Es enthält Gewebe eines anderen Lebewesens mit ähnlicher genetischer Struktur wie das des Empfängers.
Allogene Transplantate (Allografts) Dabei handelt es sich um Gewebe derselben Art, das jedoch eine andere genetische Struktur aufweist.
Xejonische Implantate (Xenografts) sind Gewebe, die einer anderen Art entnommen wurden.
Wie wird die Transplantation durchgeführt?
Autogene Transplantation, also die Transplantationsmethode mit Knochen, der aus einem bestimmten Körperteil entnommen wird, ist die in der Zahnmedizin am häufigsten verwendete Transplantationsmethode. Bei dieser Technik sind die für eine Knochentransplantation am meisten bevorzugten Bereiche die Spitzen- oder Ramusregion des Unterkiefers und die als Tuber bezeichnete Region im Oberkiefer, die am häufigsten für einen Sinuslift verwendet wird. Das Immunsystem zeigt auf diese Transplantationsmethode keine Reaktion, da der eingesetzte Knochen aus der körpereigenen Umgebung, beispielsweise aus dem Mundbereich, stammt.
Nachdem das aus dem neuen Bereich entnommene Knochengewebe in den Bereich eingesetzt wurde, in dem das Implantat eingesetzt wird, wird die gewünschte Qualität und Beschaffenheit des Knochenvolumens erreicht. Nach der Operation kann, nachdem eine Weile gewartet wurde, bis der Knochen verheilt ist, mit den routinemäßigen Implantationsphasen begonnen werden.
Kurz gesagt ist die Knochentransplantation eine nützliche Behandlungsmethode, die bei Knochenschwund Implantate ermöglicht, da es sich um ein Verfahren handelt, das der Patient gut verträgt, das keine Reaktionen des Körpers hervorruft und eine schnelle Genesung ermöglicht.