Ursache für Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnstein
Die Ursache für Karies, Zahnerkrankungen und Zahnstein sind Speisereste, die sich nach dem Essen auf unseren Zähnen ansammeln und nicht gereinigt werden. Wenn die Zähne nicht häufig, lange und gründlich gereinigt werden, treten zwangsläufig einige Probleme auf.
Bakterielle Plaque, die nach den Mahlzeiten nicht ausreichend gereinigt wird
Mund- und Zahngesundheit; Bakterielle Plaque, die nach dem Essen nicht ausreichend gereinigt wird, führt mit der Zeit zu einer „Säurevergiftung“ des Mundraums, was zu Bakterienwachstum und damit zu Karies führt. zu Zahnerkrankungen warum passiert das.
Zahnsteine
Zahnsteine; Es entsteht im Laufe der Zeit durch die Verhärtung von bakteriellem Zahnbelag in Kombination mit den Mineralien im Speichel. Das Zahnfleisch wird durch die Behandlung gereinigt.
Reinigung von Mund und Zähnen
Gute Reinigung von Mund und Zähnen
- Nach jeder Mahlzeit sollten die Zähne gereinigt werden.
- Das Zähneputzen sollte mindestens 3 Minuten lang korrekt durchgeführt werden.
- Abends vor dem Schlafengehen sollten die Zähne unbedingt geputzt werden.
- Die Zahnzwischenräume sollten einmal täglich mit Zahnseide gereinigt werden.
- Gurgeln Sie mindestens einmal täglich mit Mundwasserlösungen.
- Wer unter Zahnfleischrückgang leidet oder Zahnprothesen trägt, sollte die Reinigung mit einer Interdentalbürste durchführen.
Zähneputzen
- Dabei sollten die Zahninnenflächen in einem 45-Grad-Winkel an den Zahn herangeführt und geputzt werden, um Bakterien aus dem Zahnfleisch zu entfernen.
- Da die Innenflächen der Zähne, insbesondere die vorderen Bereiche, schmal sind, sollte die Bürste senkrecht eingeführt und geputzt werden.
- Alle Oberflächen der Zähne, einschließlich der Innen- und Rückseiten, sollten gründlich geputzt werden.
- Auch die Vorder- und Rückseite der Zunge sollte gebürstet werden. Auf diese Weise werden Sie schlechte Gerüche los.
Verwendung von Zahnseide
- Bei Menschen, die ihre Zähne bis zu einem gewissen Grad putzen, entsteht Karies meist in den Grenzflächen.
- Interdentarkaries kann durch die einfache Verwendung von Zahnseide vorgebeugt werden.
- Aus praktischen Gründen wird gewachste Zahnseide bevorzugt.
- Zahnseide wird verwendet, indem man sie um den Zeigefinger beider Hände wickelt und den Daumen benutzt.
Verwendung einer Interdentalbürste
- Wer unter Zahnfleischrückgang leidet, sollte unbedingt eine Interdentalbürste verwenden. Die durch Zahnfleischrückgang entstandenen Zwischenräume sind ideale Orte für die Ansammlung und Vermehrung von Bakterien. Aus diesem Grund sollten die Zahnzwischenräume nach jeder Mahlzeit gereinigt werden.
- Wer eine Porzellanbrücke trägt, sollte nach jeder Mahlzeit den Bereich unter der Brücke reinigen. Denn die Zwischenräume unter der Porzellanbrücke sind ideale Orte für die Ansammlung von Speiseresten und Bakterienwachstum.
- Bei einer kieferorthopädischen Behandlung reicht eine Zahnbürste oft nicht aus und die Bereiche zwischen den Drähten müssen mit einer Interdentalbürste gereinigt werden.