Zahnfleischerkrankungen sind eine häufige Erkrankung, die sowohl Ihre Mundgesundheit als auch Ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen kann. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung dieser Erkrankungen kann dazu beitragen, schwerwiegendere Komplikationen zu verhindern. Hier sind die Grundlagen, die Sie über Zahnfleischerkrankungen wissen müssen:
1. Ursachen von Zahnfleischerkrankungen:
Plaquebildung: Bakterielle Plaque, die sich auf den Zähnen bildet, ist die Hauptursache für Zahnfleischerkrankungen.
Rauchen und Tabakkonsum
Nicht regelmäßiges Zähneputzen und keine Verwendung von Zahnseide
Genetische Veranlagung
Nebenwirkungen einiger Medikamente
Hormonelle Veränderungen
Diabetes und andere chronische Krankheiten
2. Symptome:
Rötung, Schwellung und Empfindlichkeit des Zahnfleisches
Blutungen beim Zähneputzen oder Essen
Zahnfleischrückgang
Mundgeruch
Lockerung oder Verschiebung der Zähne
Das könnte Sie interessieren: Vor und nach Zahnimplantaten
3. Stadien der Zahnfleischerkrankung:
Zahnfleischentzündung: Es handelt sich um das erste Stadium einer Zahnfleischerkrankung. Es äußert sich in der Regel durch Rötung, Schwellung und Zahnfleischbluten.
ParodontitisBleibt eine Gingivitis unbehandelt, kann sie sich zu einem ernsteren Stadium, der sogenannten Parodontitis, entwickeln. In diesem Stadium kann das Zahnfleisch die Zahnwurzel schädigen und Knochenschwund verursachen.
Zahnfleischerkrankungen Wenn die Krankheit nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kann sie zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Durch eine gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche können Sie sich vor diesen Erkrankungen schützen.
Hinterlasse einen Kommentar